
- Braukessel+Sudpfanne Brewing Kettle
(ø400mm, H:400mm, ~ 50 Liters)
- Malzrohr Malt tube
(ø300mm, H:400mm)
- Umwälzpumpe Circulation Pump
- Elektronische Steuerung Electronic Control
|
Meine selbst gebaute Heim-Brauanlage:
Der Braukessel (1) ist aus Edelstahl. Er dient während des
gesamten Brauvorganges nicht nur als Behälter für die
Würze, sondern auch als Aufheizkammer und danach als Sudpfanne.
- Multifunktional!
Das Malzrohr (2) aus Edelstahl hat einen Siebboden und wird mit
geschroteter Malz befüllt.
Die Pumpe (3) saugt die Würze am Boden des Braukessels (1)
ab und fördert sie oben in das Malzrohr (2). Von dort fließt
sie durch die Malz und den Siebboden wieder in den Braukessel (1).
Die selbst gebaute Steuerung (4) kontrolliert den gesamten
Brauvorgang. Sie regelt die Temperatur, hält die Zeiten ein, und
schaltet auch die Pumpe zumautomatischen Abläutern aus.
My self built Home Brewing System:
The Brewing Kettle (1) is made of stainless steel. It holds not only
the wort during the whole brewing process, but it also is the "heating
chamber" and later used for boiling the wort. - Multi-functional.
The Malt Tube (2) is also made of stainless steel. It has a
sieve-bottom. Here the granulated malt is filled in.
The pump (3) transports wort from the Brewing Kettle up to the
Malt Tube. From there it flows back through the malt into the Brewing
Kettle.
My self built Electronic Control (4) regulates the temperature
over the whole brewing process. It also controls the pump for automized
lautering by switching the pump off at the end of the brewing process.
|